BMW K1600 Forum banner

Kühler prüfen - Unsere K16er kühl halten

31K views 34 replies 22 participants last post by  d martin  
#1 · (Edited)
Es gibt ein paar Threads darüber, wie ein verschmutzter Kühler dazu führt, dass unsere K1600s im Stau oder beim Bergsteigen überhitzen.

http://www.k1600forum.com/forum/bmw...self/40585-radiator-after-40-000-miles-all-weather-riding-not-pretty-sight.html

http://www.k1600forum.com/forum/bmw...enance-do-yourself/52929-easy-hot-coolant-solution-stop-go-overheating-fix.html

http://www.k1600forum.com/forum/bmw...ourself/42025-protect-your-radiator-road-debris-screen-behind-guard-method.html

http://www.k1600forum.com/forum/bmw...600-maintenance-do-yourself/57825-modified-front-fender-extender-now-works.html

Ich habe eine einfache Möglichkeit, den Zustand meines Kühlers zu überprüfen. Ich mache Fotos.

Meine Fahrkamera ist ein Mehrzweckwerkzeug. Ideal für Fotos während der Fahrt und für Makrofotos ab 1 cm. :gm

Image

Hier sind meine Kühlerfotos von heute Morgen.

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Es sieht so aus, als ob die Kotflügelverbreiterung und das Aluminiumfenstergitter dazu beigetragen haben, den Kühler viel sauberer zu halten als zuvor.

Ungefähr die Hälfte der Fotos war nützlich, daher neige ich dazu, viele davon zu machen, von allen verschiedenen Stellen.

Wenn ich lese, dass Fahrer sagen, dass ihre K1600 überhitzt, ist mein erster Gedanke, dass sie ihren Kühler nicht reinigen.
 
#2 ·
Ich habe den Schmutzabweiser abgenommen und den Kühler mit Klimaanlagen-Kondensator-Reiniger und Heißwasserstrahl gereinigt. Das hat hervorragend funktioniert, um Insektenreste und organische Stoffe zu entfernen. Nicht so gut bei Teerrückständen.
 
#4 ·
So reinigen Sie den Kühler ganz einfach:

1: Greifen Sie auf beiden Seiten des Vorderrads nach oben, fassen Sie die Oberseite des Schmutzabweisers und ziehen Sie den Abweiser aus den beiden Clips.

2: Heben Sie den Abweiser nach oben und heraus.

Image


Ich habe auch den vorderen Kotflügel entfernt. 4 - T-30 Schrauben. Einfach.

Jetzt ist der Kühler zu Hause leicht zu reinigen.

Das heißt, solange Ihr Kühler nicht mit Dreck gefüllt ist. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie ihn entfernen.
 
#30 ·
Wie man den Kühler leicht reinigt:

1: Greifen Sie auf beiden Seiten des Vorderrads nach oben, fassen Sie die Oberseite des Schmutzabweisers und ziehen Sie den Abweiser aus den beiden Clips.

Gerade von einer Fahrt in den Ozarks zurückgekehrt und beschlossen, den Kühler zu reinigen. Das Ergreifen der Oberseite des Schmutzabweisers und das Herausziehen erwies sich als Herausforderung, bis ich erkannte, dass die "Laschen" eine einfache Entfernung verhinderten. Verwenden Sie einfach einen kleinen Schraubendreher mit flacher Klinge und drücken Sie ihn von oben nach unten.
 

Attachments

#5 ·
Das mag übertrieben erscheinen, aber ich kann bestätigen, dass (wirklich) die Reinigung Ihres Kühlers einen Unterschied macht. Vielleicht ist der Kühler zu niedrig am Motorrad, vielleicht ist der Kühler zu klein, ich bin mir nicht sicher. Aber die Straßen, auf denen ich fahre, werfen viel Schmutz, Insekten und Teer auf. Die Reinigung meines Kühlers alle 5 bis 10.000 km bewahrt mein Motorrad vor Überhitzung bei starkem Verkehr, langen Fahrten im niedrigen Gang oder hartem Fahren. Wenn Ihr Motorrad heiß wird, ist dies ein preiswerter erster Versuch.
 
#6 ·
Ich stimme zu, dass die Reinigung helfen wird, aber dieses Problem bleibt ein Konstruktionsproblem. Jedes Kühlsystem sollte mit einer Standardmenge an Schmutzansammlung funktionieren. In unserem Fall reicht jedoch selbst ein sauberer Kühler nicht aus, um die Aufgabe zu erfüllen.

Ich hatte keinen Schmutz auf meinen beiden GTLs, als sie sich mit vorhersehbarer Regelmäßigkeit überhitzten, wenn ich in der Hitze oder langsam auf Schotterstraßen-Serpentinen fuhr, und an Orten wie Pikes Peak - aber manchmal passiert es im normalen Stop-and-Go-Verkehr (kein Spurteilen, außer wenn wir in Kalifornien sind).

Unser neuer Exclusive überhitzte sich gestern zweimal in einem Stau in der Nähe von Easton und auf Kent Island in westlicher Richtung zur Chesapeake Bay Bridge bei 85 Grad Fahrenheit, nicht einmal an einem besonders heißen Tag. Das Motorrad ist fabrikneu, war noch nie im Regen, nichts am Kühler. Angesichts der Übereinstimmung zwischen meiner Vorbestellung von '12 und jetzt dem neuen Exclusive denke ich, dass BMW das Kühlsystem unterdimensioniert oder seine Aktivierungssoftware nicht richtig kalibriert hat.
 
#7 ·
Ich stimme voll und ganz zu, meine ist in tadellosem Zustand, hat sich aber letztes Jahr und dann dieses Jahr überhitzt, als ich in Europa Bergpässe bewältigte oder durch Städte tröpfelte.

Ich denke, der Punkt ist folgender:

Wir lassen unsere Motorräder warten, um sie fahrtüchtig zu halten, und eine vernünftige Person würde erwarten, dass ein Motorrad zwischen den Wartungen normal funktioniert.

Es scheint, dass eine ganze Reihe unserer Motorräder mit Überhitzungsproblemen ausfallen, obwohl sie ordnungsgemäß gewartet werden. Irgendetwas stimmt nicht, entweder ein Konstruktionsfehler oder ein Versäumnis, die erforderlichen Teile zu warten, um das Motorrad am Laufen zu halten.
 
#8 ·
Ich habe es bereits in einem anderen Beitrag gesagt, aber während des 30000 km (18000 Meilen) Services hat mein Händler den Kühler gereinigt, da er ohnehin für die Ventilprüfung ausgebaut werden musste. Er weiß, dass es ein potenzieller Problembereich ist, also reinigt er ihn, obwohl er nicht auf der To-Do-Liste eines Services steht.
 
  • Helpful
Reactions: LeoSayersWig
#9 ·
Ich habe meinen Kühler gereinigt, indem ich zuerst den mittleren Kunststoffabweiser entfernt habe. Am Boden hatte sich eine Handvoll Straßenschmutz dahinter gesammelt.

Ich blies dann Druckluft hindurch, wobei ich ein Rohr mit kleinem Durchmesser an der Ausblaspistole von hinten nach vorne und dann von vorne nach hinten verwendete. Dadurch wurden alle Insekten und anderer fester Schmutz entfernt.

Ich verwendete dann den Klimaanlagen-Spülsprayreiniger (der sich aufschäumte und nicht wirklich in die Kühlrippen eindrang) und dann Simple Green, das anscheinend besser darin war, den Film zu entfernen. Anschließend blies ich erneut Druckluft durch den Kühler.

Auf einer kürzlichen 6.745 Meilen langen Fahrt schaltete sich mein Lüfter häufig ein, aber die Temperaturanzeigen auf dem Armaturenbrett gingen nie über 7 hinaus. Letztes Jahr wurde mein Motorrad heiß genug, dass alle Balken aufleuchteten und dann ROT wurden :eek:. Ich werde sicherstellen, dass ich den Kühler einmal im Jahr mit Druckluft und Simple Green reinige.
 
#10 ·
Arizona Jim, Sie haben erlebt, was viele von uns erlebt haben. Vor der Reinigung: Der Lüfter geht an, aber die Temperatur steigt weiter in den Gefahrenbereich. Nach der Reinigung: Der Lüfter geht an, aber die Temperatur steigt nicht in den Gefahrenbereich.

Schön zu wissen, dass andere die gleichen Ergebnisse erzielt haben.

Danke für den Tipp mit Simple Green. Ich möchte nur sicherstellen, dass es für Aluminiumlamellen geeignet ist.

Ich weiß, dass dies ein zusätzlicher Wartungsschritt ist, aber es ist eine kleine Unannehmlichkeit für einen so wunderbaren (leistungsstarken) Motor.
 
#11 ·
Danke für den Tipp mit Simple Green. Ich möchte nur sicherstellen, dass es für Aluminiumlamellen geeignet ist.
Leute, die schäumenden A/c-Reiniger/Aufheller sind entweder alkalisch (schäumend) oder säurebasiert (Aufheller). Sie zerstören die Kühlerlamellen in kürzester Zeit, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Vorbefeuchten mit Wasser ist ein Muss.
1- Spülen Sie den Kühler vor der Verwendung des Reinigers, jedes Spulenreinigers, gründlich mit frischem Wasser ab. Dadurch kann Wasser zwischen den Verbindungen von Lamellen und Rohren verbleiben. Die Chemikalie wird nicht in diesen Spalten gefangen, wodurch Korrosion verursacht wird.
2- Wenn Sie einen alkalischen Reiniger (für Fett, Öl) verwenden, neutralisieren Sie ihn mit Säurebasis und spülen Sie ihn erneut mit frischem Wasser aus
3- Wenn Sie einen säurebasierten Reiniger (für Kalk, Kalkablagerungen, Zement) verwenden, neutralisieren Sie ihn mit einer alkalischen Basis und spülen Sie ihn dann mit Wasser aus.

Wenn Chemikalien zu einem trockenen Kühler hinzugefügt werden, werden die Chemikalien in die kleinen Lamellenbereiche, die mechanisch mit dem Rohr verbunden sind, gesaugt und verbleiben dort und korrodieren weiter, bis sie durch das resultierende Metallpulver der Lamellen neutralisiert werden. Einmal dort gefangen, sind sie fast unmöglich auszuspülen, also seien Sie sehr vorsichtig.
 
#12 ·
Ich werde diesen älteren Thread hochschieben.

Wasserstoffperoxid eignet sich sehr gut, um organische Rückstände (Insekten) von den Kühlerlamellen zu entfernen. Es ist billig und ich habe eine große Spritzflasche damit gefüllt. Ich tränke die Insekten damit (manchmal mehrmals) und spüle sie sauber. Ich verwende es auch, um Insekten von der Windschutzscheibe und den vorderen Kunststoffen zu entfernen. Es ist unschädlich für den Lack und funktioniert sehr gut.
 
#13 ·
Ich werde diesen älteren Thread hochschieben.

Wasserstoffperoxid funktioniert sehr gut, um die organischen Rückstände (Insekten) von den Kühlerlamellen zu entfernen. Es ist billig und ich habe eine große Spritzflasche damit gefüllt. Ich tränke die Insekten damit (manchmal mehrmals) und spüle sie sauber. Ich benutze es auch, um Insekten von der Windschutzscheibe und den vorderen Kunststoffen zu entfernen. Es ist unschädlich für den Lack und funktioniert sehr gut.
Verwenden Sie es zu 100 % oder verdünnt?
 
#14 ·
Brian,

Absolut 100%.

Auf der Windschutzscheibe und dem Kunststoff. Ich sprühe und lasse es einwirken, wenn die Insekten nicht mehr schäumen, wische ich es mit einem weichen Tuch ab und trage es bei Bedarf erneut auf. Anschließend mit Glasreiniger oder Sprühwachs nachbehandeln. Ich benutze es seit Jahren auf ein paar verschiedenen Motorrädern und es hatte überhaupt keine negativen Auswirkungen. Dies ist das erste Motorrad mit einem Kühler, auf dem ich es verwendet habe, und es hat genauso gut wie alles andere gegen die Insekten gewirkt, es braucht ein paar Anwendungen und die Reste werden mit einem Gartenschlauch ausgespült.
 
#15 ·
Brian,

Absolut 100%.

Auf der Windschutzscheibe und dem Kunststoff. Ich sprühe und lasse es einwirken, wenn die Insekten nicht mehr schäumen, wische ich es mit einem weichen Tuch ab und trage es bei Bedarf erneut auf. Anschließend Fensterreiniger oder Sprühwachs verwenden. Ich benutze es seit Jahren auf ein paar verschiedenen Motorrädern und es hatte überhaupt keine nachteiligen Auswirkungen. Dies ist das erste Motorrad mit einem Kühler, auf dem ich es verwendet habe, und es funktionierte genauso gut wie alles andere für die Insekten, es braucht ein paar Anwendungen und die Reste werden mit einem Gartenschlauch ausgespült.
Perfekt...Danke :gm
Ich werde das mal ausprobieren.
 
#16 ·
Mit Druckluft und einem langen Stab hinter den Heizkörper zu gelangen, hilft auch, die kleinen Biester zu reinigen. Bevor ich anfing, Reiniger und Luft zu verwenden, ging ich gelegentlich über die 7 Bar hinaus in den roten Bereich. Seitdem nicht mehr.
 
#17 ·
Mein '12er ist letzte Woche zum ersten Mal überhitzt. Die Werkstatt wollte einen Kühler-Spezialisten beauftragen, um den Kühler professionell zu reinigen. Ok, sage ich... Warum nicht?! Heute erhalte ich einen Anruf vom Händler, der mir mitteilt, dass der Kühler getaucht wurde, aber jetzt eine Verstopfung im Kühler vorliegt. Die Kühlerwerkstatt würde ihn normalerweise "ausstangen", kann dies aber nicht tun, da der Kühler gebogen ist. Ich sage großartig, wenn er verstopft ist, würde dies definitiv unter meine erweiterte Garantie fallen, da ich keinen Kaugummi in die Kühlflüssigkeit gieße. Der Serviceleiter sagt mir, dass es möglicherweise kein Materialproblem ist, so dass die erweiterte Garantie dies möglicherweise nicht abdeckt. Jetzt soll ich am 6. Juli nach Colorado aufbrechen. Im letzten Monat musste ich die vorderen Radlager und beide Stoßdämpfer ersetzen. Wenn ich diese Reise wegen dieses Motorrads absagen muss, werde ich es von einer Klippe stoßen.
 
#21 ·
Und ich musste mir dieselbe Frage stellen: Was ist der Sinn der erweiterten Garantie?

Ich hatte sie auf meiner 09 12 LT und sie deckten den Austausch meiner hinteren Schwinge ab, als das Drehgelenk rostete, also weiß ich nicht, was der Unterschied zwischen dem und diesem wäre
 
#22 ·
UPDATE:

Der Kühler hat eine Verstopfung, die nicht behoben werden kann, daher ist ein neuer Kühler unterwegs. Ein Anspruch wird bei Zurich eingereicht, so dass ich hoffentlich mein Geld zurückbekomme. Ich kann es kaum erwarten, bis ein Sachverständiger den blockierten Kühler sieht, da ich am 6. abreise.

Fingers Crossed
 
#23 ·
UPDATE:

Der Kühler hat eine Verstopfung, die nicht behoben werden kann, daher ist ein neuer Kühler unterwegs. Ein Anspruch wird bei Zurich geltend gemacht, so dass hoffentlich mein Geld erstattet wird. Ich kann es kaum erwarten, dass ein Sachbearbeiter den blockierten Kühler sieht, da ich am 6. abreise.

Daumen drücken
 
#24 ·
Ich kann die Bedeutung der Sauberhaltung des Kühlers bestätigen.
Obwohl ich kürzlich, weit weg von zu Hause, einen Tipp erhalten habe, nachdem das rote Überhitzungsdreieck an einem Tag fünfmal aufleuchtete, schaffte ich es, zum Asheville-Händler zu gelangen.
15 Minuten später gaben sie das Motorrad zurück, nachdem sie auch mein Öl aufgefüllt hatten.
Das Heilmittel: eine gute Dosis reines H2O auf den Kühler.
Das ist jetzt zwei Wochen her und ich habe das rote Warndreieck nie wieder gesehen.
Danke an BMW Asheville, dass sie mich schnell wieder auf die Straße gebracht haben.
Lektion gelernt! Halten Sie dieses Ding sauber.
 
#25 ·
Komme gerade aus Alaska zurück. Das Motorrad überhitzte, als ich einem langsamen Begleitfahrzeug auf nassem Schotter über viele Meilen folgte. Hatte auf dieser Reise viel nassen Schotter. Nahm die Fähre von Skagway nach Bellingham WA, dann erneute Überhitzung auf dem North Cascades Highway. Habe den Kühler in Winthrop mit einem Schlauch gewaschen, viel schmutziges Wasser, keine Überhitzung mehr.

Heute habe ich den Steinschlagschutz entfernt und ihn richtig ausgespült, noch mehr schmutziges Wasser. Denke, ich habe das Überhitzungsproblem behoben.

Habe auch einen Ölwechsel gemacht, jetzt ist es auch innen sauber!
 
#27 ·
Simple Green stellt eine sichere Variante für Aluminium her. Das steht auf der Flasche. Ich habe früher mit Flugzeugen gearbeitet, als ich als A&P-Mechaniker tätig war, und sie haben diese Variante für Flugzeuge verwendet. Ich habe jedoch das andere Zeug für Automotoren wie meinen Toyota-Truck verwendet, dessen Motor aus Aluminium besteht, und hatte bisher keine Probleme. Ich denke, es ist wichtig, es richtig auszuspülen.
 
#28 ·
Viele Harley-Händler verkaufen Produkte wie Purple Haze. Diese Reiniger eignen sich hervorragend zum Schmelzen von Insekten und zur Sauberhaltung des Motorrads. Sprühen Sie das Zeug auf einen kühlen Kühler und waschen Sie es dann nach ein paar Minuten ab.
Ich denke, wenn wir nicht aufpassen, laufen viele von uns mit unterfüllten Kühlsystemen herum. Während BMW eine Möglichkeit hat, das Kühlsystem richtig zu befüllen, ist der beste Weg, das System zu überprüfen, nachdem es abgekühlt ist, und Kühlmittel für Ihre nächsten Fahrten hinzuzufügen, bis es stabilisiert ist.

Ich hatte keine Kühlprobleme mit der Exclusive, aber aufgrund eines Fehlers, der von einem Händler bei einem 18.000-Meilen-Service gemacht wurde, gab es schwere Kühlprobleme mit der Vorbestellung von 2012.
Mit der Exclusive musste ich alle Arbeiten, die der Händler ausführt, doppelt überprüfen. Ich habe inzwischen den Händler gewechselt.
 
#29 ·
Während BMW eine Möglichkeit hat, das Kühlsystem richtig zu befüllen, ist es am besten, das System zu überprüfen, nachdem es abgekühlt ist, und Kühlmittel für die nächsten paar Fahrten hinzuzufügen, bis es sich stabilisiert hat.
Und, darf ich hinzufügen, dass das Abkühlen auf dem Seitenständer es der Luft ermöglicht, in den Kühlmittelbehälter aufzusteigen. Fast selbstentlüftend.
 
#31 · (Edited)
Ich habe mein 2016er noch nicht lange, aber ich frage mich, ob jemand schon einmal versucht hat, das Kühlsystem in einer Kühlerwerkstatt mit einem größeren Kern aufrüsten zu lassen. Ziemlich üblich bei Autos und LKWs. Ich schätze, es ist etwas extrem, aber es schadet nie, ein wenig mehr Kapazität zu haben. Eine andere Sache, die mir in den Sinn kam, ist, was ist mit Motorrädern, die für wärmere Klimazonen wie den Nahen Osten und dergleichen bestimmt sind. Es gibt ein paar Polizei-Versionen, die, glaube ich, nicht von BMW gebaut werden, aber trotzdem HD-Kühlsysteme benötigen könnten. Ich frage mich nur.