Ich habe fast 2000 Winterkilometer mit diesem Setup zurückgelegt, also denke ich, es ist an der Zeit, es zu teilen. Ich habe Ende letzten Jahres ein Set Clearwater Glenda-Fahrscheinwerfer erhalten und sie über die Weihnachtsferien eingebaut. Ich mochte die Idee von Isolationsrelais und Inline-Sicherungen nicht, also beschloss ich, auch die Aerostich PDM60 Festkörper-Sicherungsbox zu installieren. Wie in anderen Threads hier berichtet, hat sie 6 Kanäle, von denen 5 über einen 12-V-Trigger vom Motorrad geschaltet werden. Es gibt 3 5A-Stromkreise und 3 15A-Stromkreise.
Da ich die PDM60 verwenden wollte, dachte ich, es sei jetzt an der Zeit, einige Hochstrom-Steckdosen für beheizte Ausrüstung hinzuzufügen. Alle unsere Ausrüstungsgegenstände haben Stecker auf der linken Seite, also wählte ich günstige Standorte für Fahrer und Beifahrer. Meine Frau und ich waren Dutzende Male auf und ab vom Motorrad, um die besten Stellen für die Steckdosen zu finden, und wir entschieden uns, sie oben auf der linken hinteren Kanuverkleidung, direkt unter dem Sattel, zu platzieren.
Ich habe eine GT, also habe ich die PDM60 direkt hinter dem Soundsystem installiert. Es gibt drei Kunststoffpfosten, die etwas mit dem einteiligen Sitz der GTL zu tun haben, und ich habe zwei davon verwendet. Ich habe kleine Löcher vorgebohrt und Edelstahlschrauben zur Selbstausrichtung verwendet, um den Festkörper-Sicherungsblock zu befestigen. Ich habe eine einzelne Schicht 3M-Doppelseiten-Autoklebeband zwischen den Montageflanschen und den Kunststoffpfosten hinzugefügt. Sehr sauber und sehr sicher.
Die PDM 60 hat ein dickes rotes Kabel, das an den Pluspol der Batterie angeschlossen wird, und ein kleineres Massekabel, das nur den Rückstrom für die PDM-Elektronik selbst transportieren muss, nicht für geschaltete Lasten. Sie wird mit einem weiteren schweren schwarzen Kabel geliefert, das an den Minuspol der Batterie angeschlossen wird und als Masseverteiler für das gesamte Zubehör dienen kann. Sie werden dies auf dem obigen Foto sehen. Ich habe es auf etwa 4" gekürzt, um es an meine Installation anzupassen.
Die PDM60 ist wasserdicht, wobei die Elektronik in einem festen Epoxidblock vergossen ist, der auf der Unterseite des Kunststoffgehäuses sichtbar ist. Leider ist sie mit einem Kunststoff-Steckverbinderblock im Molex-Stil ausgestattet, der nicht wasserdicht ist. Wie Sie auf dem obigen Foto sehen können, habe ich ihn durch einen 8-poligen Deutsch-Stecker ersetzt. Dies sind einige der besten wetterfesten Automobilsteckverbinder, die erhältlich sind, und ich habe sie in der Vergangenheit schon oft verwendet. Da ich bereits vor Jahren in die sehr teuren Crimpwerkzeuge investiert hatte, entschied ich, dass dies der richtige Weg war.
Ich habe die gesamte Verkabelung, mit Ausnahme der schweren Plusleitung zur Batterie und der Masseverbindungen, mit geflochtenem Schlauchmaterial geschützt. Hochbelastbare, wetterfeste, klebstoffbeschichtete Schrumpfschläuche versiegeln die Enden, um Ausfransen zu verhindern. Auf dem obigen Foto können Sie gerade noch 2-polige Deutsch-Steckverbinder an jeder Powerlet-Steckdose in der Kanuverkleidung erkennen.
Wie ich bereits sagte, erforderte die Auswahl der Steckdosenstandorte viel Auf- und Absteigen vom Motorrad mit unserer beheizten Ausrüstung. Die Standorte an der Kanuverkleidung sind sehr leicht zugänglich. Der Fahreranschluss befindet sich direkt unter dem linken Bein und benötigt nur etwa 12" Kabel von der Stelle, an der ich meinen Heizungsregler am Bein meines Aerostich befestige. Es gibt bereits einen Klettstreifen im Oberschenkelbereich meines Anzugs, und ich musste nur den Hakenabschnitt an der Rückseite des Reglers befestigen. Ich kann ihn einhändig einstecken. Der Zugang zum Beifahreranschluss ist ebenso einfach. Dies gibt uns zwei unabhängig geschützte 15A-Stecker für unsere Ausrüstung.
Ich verwende gerne 90-Grad-Powerlet-Stecker für meine Ausrüstung, aber gerade Stecker funktionieren immer noch gut. Die Steckdose befindet sich weit unter dem Bein des Fahrers. Das Bein des Beifahrers stört die vordere Steckdose nicht, da sie durch die hinteren Teile des Fahrers (ähem, Hintern...) geschützt ist.
Ich habe die flachen Powerlet-Steckdosen gewählt, und sie passen ohne Probleme in die Verkleidung. Sie können die ummantelten Kabelbäume mit den wasserdichten 2-poligen Deutsch-Steckern sehen, die ich installiert habe. Ich wollte sicherstellen, dass alles, was ich an das Motorrad anbaue, immer noch das Entfernen und Ersetzen von Teilen ermöglicht, ohne sich Gedanken über die Verbindung von Kabelbäumen machen zu müssen. Sie werden dieses Thema fortsetzen, wenn ich meine Clearwater Glenda-Installation im nächsten Beitrag zeige. Ich war noch nie ein Fan all der provisorischen Anschlüsse wie Posilocks usw. und versuche, Lötverbindungen (die ermüden und versagen können) zugunsten von Crimpverbindungen hinter Silikondichtungen zu vermeiden.
Hier ist ein Link für die Aerostich PDM60: http://www.k1600forum.com/forum/bmw...um/bmw-k1600-tech-performance-chat/2329-pdm60-accessory-power-distribution.html
Hier ist ein Link für das Deutsch-Steckverbindersystem: Batts Racing and DeutschConnector.com
Da ich die PDM60 verwenden wollte, dachte ich, es sei jetzt an der Zeit, einige Hochstrom-Steckdosen für beheizte Ausrüstung hinzuzufügen. Alle unsere Ausrüstungsgegenstände haben Stecker auf der linken Seite, also wählte ich günstige Standorte für Fahrer und Beifahrer. Meine Frau und ich waren Dutzende Male auf und ab vom Motorrad, um die besten Stellen für die Steckdosen zu finden, und wir entschieden uns, sie oben auf der linken hinteren Kanuverkleidung, direkt unter dem Sattel, zu platzieren.
Ich habe eine GT, also habe ich die PDM60 direkt hinter dem Soundsystem installiert. Es gibt drei Kunststoffpfosten, die etwas mit dem einteiligen Sitz der GTL zu tun haben, und ich habe zwei davon verwendet. Ich habe kleine Löcher vorgebohrt und Edelstahlschrauben zur Selbstausrichtung verwendet, um den Festkörper-Sicherungsblock zu befestigen. Ich habe eine einzelne Schicht 3M-Doppelseiten-Autoklebeband zwischen den Montageflanschen und den Kunststoffpfosten hinzugefügt. Sehr sauber und sehr sicher.
Die PDM 60 hat ein dickes rotes Kabel, das an den Pluspol der Batterie angeschlossen wird, und ein kleineres Massekabel, das nur den Rückstrom für die PDM-Elektronik selbst transportieren muss, nicht für geschaltete Lasten. Sie wird mit einem weiteren schweren schwarzen Kabel geliefert, das an den Minuspol der Batterie angeschlossen wird und als Masseverteiler für das gesamte Zubehör dienen kann. Sie werden dies auf dem obigen Foto sehen. Ich habe es auf etwa 4" gekürzt, um es an meine Installation anzupassen.
Die PDM60 ist wasserdicht, wobei die Elektronik in einem festen Epoxidblock vergossen ist, der auf der Unterseite des Kunststoffgehäuses sichtbar ist. Leider ist sie mit einem Kunststoff-Steckverbinderblock im Molex-Stil ausgestattet, der nicht wasserdicht ist. Wie Sie auf dem obigen Foto sehen können, habe ich ihn durch einen 8-poligen Deutsch-Stecker ersetzt. Dies sind einige der besten wetterfesten Automobilsteckverbinder, die erhältlich sind, und ich habe sie in der Vergangenheit schon oft verwendet. Da ich bereits vor Jahren in die sehr teuren Crimpwerkzeuge investiert hatte, entschied ich, dass dies der richtige Weg war.
Ich habe die gesamte Verkabelung, mit Ausnahme der schweren Plusleitung zur Batterie und der Masseverbindungen, mit geflochtenem Schlauchmaterial geschützt. Hochbelastbare, wetterfeste, klebstoffbeschichtete Schrumpfschläuche versiegeln die Enden, um Ausfransen zu verhindern. Auf dem obigen Foto können Sie gerade noch 2-polige Deutsch-Steckverbinder an jeder Powerlet-Steckdose in der Kanuverkleidung erkennen.
Wie ich bereits sagte, erforderte die Auswahl der Steckdosenstandorte viel Auf- und Absteigen vom Motorrad mit unserer beheizten Ausrüstung. Die Standorte an der Kanuverkleidung sind sehr leicht zugänglich. Der Fahreranschluss befindet sich direkt unter dem linken Bein und benötigt nur etwa 12" Kabel von der Stelle, an der ich meinen Heizungsregler am Bein meines Aerostich befestige. Es gibt bereits einen Klettstreifen im Oberschenkelbereich meines Anzugs, und ich musste nur den Hakenabschnitt an der Rückseite des Reglers befestigen. Ich kann ihn einhändig einstecken. Der Zugang zum Beifahreranschluss ist ebenso einfach. Dies gibt uns zwei unabhängig geschützte 15A-Stecker für unsere Ausrüstung.
Ich verwende gerne 90-Grad-Powerlet-Stecker für meine Ausrüstung, aber gerade Stecker funktionieren immer noch gut. Die Steckdose befindet sich weit unter dem Bein des Fahrers. Das Bein des Beifahrers stört die vordere Steckdose nicht, da sie durch die hinteren Teile des Fahrers (ähem, Hintern...) geschützt ist.
Ich habe die flachen Powerlet-Steckdosen gewählt, und sie passen ohne Probleme in die Verkleidung. Sie können die ummantelten Kabelbäume mit den wasserdichten 2-poligen Deutsch-Steckern sehen, die ich installiert habe. Ich wollte sicherstellen, dass alles, was ich an das Motorrad anbaue, immer noch das Entfernen und Ersetzen von Teilen ermöglicht, ohne sich Gedanken über die Verbindung von Kabelbäumen machen zu müssen. Sie werden dieses Thema fortsetzen, wenn ich meine Clearwater Glenda-Installation im nächsten Beitrag zeige. Ich war noch nie ein Fan all der provisorischen Anschlüsse wie Posilocks usw. und versuche, Lötverbindungen (die ermüden und versagen können) zugunsten von Crimpverbindungen hinter Silikondichtungen zu vermeiden.
Hier ist ein Link für die Aerostich PDM60: http://www.k1600forum.com/forum/bmw...um/bmw-k1600-tech-performance-chat/2329-pdm60-accessory-power-distribution.html
Hier ist ein Link für das Deutsch-Steckverbindersystem: Batts Racing and DeutschConnector.com