BMW K1600 Forum banner

Zu kalt zum Erhaltungsladen?

12K views 25 replies 17 participants last post by  coyotek  
#1 ·
Hallo,

Ich habe einige der Diskussionen in diesem Forum über Erhaltungsladegeräte recherchiert und mich entschlossen, das Noco Genius G3500 zu kaufen. Als ich es heute einrichtete, las ich die Bedienungsanleitung und fand etwas, das ich das Forum fragen wollte - Die Bedienungsanleitung für dieses Gerät gibt an, dass der Betriebstemperaturbereich 0 - 40 C (32 - 104 F) beträgt.

Ich frage mich nur, ob es jemals zu kalt ist, um die Batterie im Motorrad sicher an einem Erhaltungsladegerät zu lassen? Ich lebe in Ontario, Kanada, nicht weit von der US-Grenze, wo die Temperatur gelegentlich -20 bis -30 C (ungefähr -13 Fahrenheit) erreicht. Was machen andere in diesem Teil der Welt - ist es in Ordnung, bei diesen Temperaturen zu erhaltungsladen?

Ich frage mich auch, ob Sie beide Kabel den ganzen Winter über an die Batterie angeschlossen lassen, während Sie sie erhaltungsladen?

Danke,
Pat
 
#5 ·
Ich bin mir nicht ganz sicher. Mein ursprünglicher Grund für die Anschaffung des Erhaltungsladegeräts war, dass ich dachte, es würde die Batterie bei kaltem Wetter in Schuss halten, aber die Warnung über den Betriebstemperaturbereich, die dem Ladegerät beilag, ließ mich das in Frage stellen. Es ist komisch, denn wenn ich mein Boot winterfest mache, geben sie es mir mit dem Minuspol von der Batterie entfernt zurück und sagen mir, ich soll es den ganzen Winter so stehen lassen und es erst im Frühjahr aufladen, bevor ich es wieder ins Wasser bringe. Ich bin mir nicht sicher, ob es einen Unterschied bei Bootsbatterien gibt oder nicht, aber ich dachte, dass das Erhaltungsladen meiner Motorradbatterie über den Winter sie vor möglichen Schäden durch die Kälte schützen würde.
 
#6 ·
Ich benutze seit etwa 15 Jahren denselben Markennamen „Battery Tender“ für meine Motorräder in einer ungeheizten Garage während der eisigen Winter in Michigan, ohne Probleme mit dem Ladegerät oder der Batterie. Ich habe noch nie eine Batterie aus einem Motorrad entfernt und sie immer mit dem integrierten SAE-Anschluss an das Ladegerät angeschlossen gelassen. Ich weiß nicht... vielleicht hatte ich all die Jahre einfach nur Glück.
 
#25 · (Edited)
Ich benutze seit etwa 15 Jahren die gleiche Marke "Battery Tender" für meine Motorräder in einer ungeheizten Garage während der eisigen Winter in Michigan, ohne Probleme mit dem Ladegerät oder der Batterie. Ich habe noch nie eine Batterie aus einem Motorrad ausgebaut und sie immer mit dem Onboard-SAE-Anschluss an das Ladegerät angeschlossen. Ich weiß nicht... vielleicht hatte ich all die Jahre einfach nur Glück.

Soweit ich weiß, besteht der Unterschied zwischen einem Erhaltungsladegerät (oder Batterieladegerät) und einem Erhaltungsladegerät darin, dass ein Erhaltungsladegerät Ihre Batterie nur dann erkennt und lädt, wenn sie sich unter ein bestimmtes Niveau selbst entladen hat, während ein Erhaltungsladegerät unabhängig vom Ladezustand kontinuierlich einen kleinen Strom an Elektrizität abgibt, selbst wenn die Batterie voll ist. Das Potenzial für Überladung und anschließende Batterieschäden sind die Gründe, warum ich mich von Erhaltungsladegeräten ferngehalten habe, falls dies tatsächlich berechtigte Bedenken sind.
Sie haben kein Glück, dafür sind sie gemacht. Ich benutze seitdem ein Battery Tender für meine Motorräder, Kubota und andere batteriebetriebene Geräte, seit es Battery Tenders auf dem Markt gibt, ohne Probleme. Ich habe 4 davon und lasse sie rund um die Uhr in meiner ungeheizten Garage und meinem Schuppen laufen. In den Wintermonaten haben wir oft Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.
 
#7 ·
Danke Ron. Ich glaube, ich verwende den Begriff "Erhaltungsladegerät" falsch. Ich glaube, dass das Noco G3500 Ladegerät, das ich gerade gekauft habe, die Batterie genau so "erhält", wie Sie es beschreiben, und ein intelligentes Ladegerät ist, im Gegensatz zu einem Erhaltungsladegerät. Ich glaube, ich bin geneigt, es im Motorrad zu lassen, wobei das Ladegerät angeschlossen ist, so wie Sie es getan haben. Das war mein Grund, überhaupt das Erhaltungsladegerät zu kaufen.
 
#8 ·
Ich habe diesen Sommer dasselbe Ladegerät gekauft. Scheint ein gutes zu sein. Ich glaube, es ist intelligent, weil es grün leuchtet und gelegentlich auf einen geringeren Ladeprozentsatz reduziert. Ich hatte ein normales Erhaltungsladegerät, das ich für 20 Dollar gekauft habe, und ich glaube nicht, dass es meinen pc680 richtig gewartet hat, weil ich nur 2 Jahre damit ausgekommen bin. Das Noco hat verschiedene Einstellungen für verschiedene Batterietypen.
 
#10 ·
@Patg

Die Noco-Ladegeräte sind intelligente Ladegeräte, da sie den Ladevorgang selbst regulieren, basierend auf der Messung des Batteriezustands. Mit anderen Worten, es wechselt vom Ladegerät zum Erhaltungsladegerät zum Wartungsladegerät (es gibt tatsächlich 8 Ladezustände). Sie umfassen auch erweiterte Modi wie Stromversorgung, Reparaturmodus, separate Modi für AGM-Batterien und Lithium-Batterien. Ich habe den Reparaturmodus verwendet, um eine Batterie wiederzubeleben, die zwei andere Ladegeräte einfach überhaupt nicht laden wollten. Es hat fast zwei Tage gedauert, aber egal, die Batterie funktioniert jetzt einwandfrei. Ab und zu gibt es einen ordentlichen Ausverkauf und ich kaufe ein weiteres und verschenke eines meiner alten Ladegeräte. Ich lebe auch in Ontario, wahrscheinlich nördlich von Ihnen (aber kalt ist kalt) und ich lasse mehrere Fahrräder, einen Traktor und Schneemobile den ganzen Winter über an Noco-Ladegeräten. Solange die Batterie nicht eingefroren ist, werden Sie kein Problem haben.
 
#14 ·
Da bin ich ganz Reids Meinung.
Hier ist ein Video, das ich diesen Frühling gepostet habe:

Das Video ist etwas langatmig, aber Sie werden die Idee verstehen.

Das Batterieladegerät ist über 25 Jahre alt.
Die Beschreibung in dem Video gibt weitere Details.

Natürlich; YMMV

Joe
 
#15 ·
Vielen Dank für den tollen Rat, Leute, ich weiß das wirklich zu schätzen. Ich habe mir ein Review des NOCO G3500 auf YouTube angesehen und diesen Kommentar gefunden:

Im Handbuch steht, dass die Betriebstemperatur bis zu 0 Grad C beträgt, aber ich habe online nach weiteren Informationen gesucht und diesen Beitrag in einem Forum gefunden. Ich würde Noco anrufen und direkt mit ihnen sprechen, wenn Sie sich immer noch fragen:

"Ich habe NOCO angerufen und der Grund, warum dort steht, dass die Betriebstemperatur nur bis zu 32 Grad beträgt, ist, dass sie nicht wollen, dass die Leute versuchen, eine gefrorene Batterie zu laden. Mir wurde gesagt, dass es bis zu -20 Grad getestet wurde. Ich fragte, ob es bei -40 Grad funktionieren würde, und mir wurde gesagt, ja. Er sagte, es sei eine gute Idee, es bei kalten Temperaturen an der Steckdose angeschlossen zu lassen, da es durch das Einschalten warm gehalten wird."


Es war ursprünglich die Aussage zur "Betriebstemperatur" aus dem Handbuch, die mich dazu veranlasste, die Frage überhaupt zu stellen, daher halte ich diese Aussage, die angeblich vom Hersteller stammt, für eine gute Erklärung dafür.

Nochmals vielen Dank,
Pat
 
#17 ·
OP - Wenn Sie Ihr Fahrrad in einer ungeheizten Garage lagern, empfehle ich, das Fahrrad bei kaltem Wetter überhaupt nicht zu bewegen. Eine Reihe von Leuten haben Stoßdichtungen gesprengt, als sie das Fahrrad bei kaltem Wetter vom Mittelständer nahmen. OEM-Stoßdämpfer sind $$$.
 
#19 ·
OP - Wenn Sie Ihr Motorrad in einer ungeheizten Garage lagern, empfehle ich, das Motorrad bei kaltem Wetter überhaupt nicht zu bewegen. Eine Reihe von Leuten haben Stoßdämpferdichtungen gesprengt, als sie das Motorrad bei kaltem Wetter vom Mittelständer nahmen. OEM-Stoßdämpfer sind $$$.
Ich hatte das besondere Vergnügen, im Februar nach Minot zu ziehen. Als ich das Motorrad vom U-Haul-Anhänger entlud, war es -10 °F. Als ich den Boden der Rampe erreichte, schoss der vordere Stoßdämpfer an einer kleinen Stelle Flüssigkeit aus.

Ich schaffte es, einen brandneuen Ersatz mit null Meilen für den 1.725-Dollar-ESA-Federbein für nur 250 Dollar zu ergattern. Es ist immer noch im Karton. Am Ende brauchte ich es nicht... ~70.000 Meilen später war dieser eine kleine Spritzer alles, was entwich.

:grin:
 
#22 ·
Ich habe das gleiche GS3500 und bin bisher sehr zufrieden, selbst bei sehr niedrigen Temperaturen in der Garage. Dieses Ladegerät hat von vielen eine sehr gute Bewertung erhalten, also habe ich es mir besorgt. Ich habe meine Batterie letzten Frühling ausgebaut, um sie auf Risse zu überprüfen, und hatte keinerlei Probleme. Ich habe nie daran gedacht, die Batterie in mein Haus oder meinen Keller zu bringen. Ich hatte eine gleiche Batterie auf meiner CBRXX für 6 Jahre und einige kalte Winter, nicht einmal ein Problem beim Laden.
 
#26 ·
Die Spezifikation von 0 bis +40 °C ist aufgeführt, da das Ladegerät mit elektronischen Bauteilen in handelsüblicher Qualität (günstiger) hergestellt wurde. Industrieteile sind von -40 bis +70 °C spezifiziert.

Industrieteile werden über den größeren Bereich getestet, aber beide Teile werden gleich hergestellt. Während das Ladegerät also möglicherweise außerhalb des kommerziellen Bereichs nicht funktioniert, funktioniert es meistens ohne Probleme.

Ich denke, die Spezifikation im Ladegerätehandbuch hat damit zu tun und nicht damit, ob Sie eine Batterie bei niedrigen Temperaturen laden können oder nicht. Es ist nur eine CYA-Sache, und Sie werden das Ladegerät wahrscheinlich über einen viel größeren Temperaturbereich ohne Probleme verwenden können.