BMW K1600 Forum banner

Schuberth C5 Helm?

12K views 36 replies 19 participants last post by  OregonSteve  
#1 ·
Hallo zusammen, ich habe mich für einen Schuberth C5 Helm entschieden und mein Händler hier oben in Kanada sagt, dass er erst im August oder September da sein wird! Nun, dann geht meine Motorradsaison zu Ende. Kennt jemand einen Händler in den USA, den ich kontaktieren kann, der vielleicht früher einen bekommen kann?
 
#2 ·
Hallo zusammen, ich habe mich für einen Schuberth C5 Helm entschieden und mein Händler hier oben in Kanada sagt, dass er erst im August oder September da sein wird! Nun, dann geht meine Motorradsaison zu Ende. Weiß jemand von einem Händler in den USA, den ich kontaktieren kann, der vielleicht früher einen bekommen kann?
Ich habe im März direkt bei Schubert nach der Verfügbarkeit in den USA gefragt. Sie leiteten meine Anfrage an Schubert USA weiter, die angaben, dass sie "erwarteten", die C5 im Juni auf der MOA-Rallye ausstellen zu können. Ich habe mich entschieden, stattdessen einen neuen Neotec II zu kaufen, anstatt auf eine mögliche Verfügbarkeit zu warten.
 
#5 ·
Nur am Rande: Wenn sich jemand für den Schuberth C5 interessiert und nicht in Erwägung zieht, von seinem aktuellen S C4Pro-Helm zu wechseln, dann trifft der Kommentar wahrscheinlich nicht auf ihn zu. Er ist also nicht von den Funktionen betroffen, die er vom Schuberth C4Pro gewohnt ist. Aber für den potenziellen S C5-Interessenten, der einen S C4 Pro hat, der bisher gut funktioniert, sollte der "Wechsel" gut überlegt sein. Ich verstehe, dass es nicht so viele Leute geben wird. Ich habe eine Stunde beim Händler verbracht und einen S C5 in der Hand gehalten (keine Probefahrt, aber das war am Ende auch nicht nötig, da ich im Geschäft bereits eine C5-Abneigung entwickelt hatte), aber ich behalte meinen S C4Pro. Die Änderungen sind für mich persönlich eher zum Schlechteren, trotz des starken Marketings von Schuberth zugunsten des C5.
 
#8 · (Edited)
Oh, erzähl mir mehr?
a) Die Innenpolster sind von geringerer Qualität als die des S C4Pro. Für den S C4 wurden sie von einer italienischen Firma entwickelt und hergestellt, die Innenpolster des S C5 werden bereits woanders hergestellt und sind spürbar unangenehmer anzufassen. Was ist, wenn sie schwitzen?
b) Die Innenschale: Der S C5 passt mir bei gleicher XL-Größe viel schlechter, der S C5-Helm passt mir "fast bis zum Hals". Die gleiche Größe beim S C5 ist anatomisch anders (für mich eine Verschlechterung) als beim S C3/S C4Pro. Und die kleinere Größe L passte mir anatomisch überhaupt nicht. Beachten Sie, dass ich den S C3 (bei weitem der schlechteste), dann den S C4 (besser), dann den S C4Pro (viel besser) hatte und jetzt den S C5 etwa eine Stunde lang anprobiert habe - der ist schlecht für mich.
Und mit mehr Polsterung damit umgehen? Die von Schuberth waren selbst bei früheren Versionen nie richtig erhältlich, also warte ich ein Jahr auf die zusätzlichen S C5-Polster? Und was ist dann, wenn er mir auch mit den Polstern nicht passt? Werde ich sie aus Styropor herausschneiden und mit Polsterstoff beziehen? Für einen Helm in dieser Preisklasse?
c) Steuer-/Kommunikationseinheit: nicht mehr vom Benutzer austauschbar, nur noch der Akku, wenn er entladen ist. Die Schuberth C5 SC2 Sena / Mesh 2.0 Einheit muss direkt über die USB-Schnittstelle entweder im Helm geladen werden, oder die Einheit kann entfernt und extern geladen werden. Soll ich also eine Powerbank mit mir führen oder irgendwo auf einem Tisch an der Tankstelle ein Ladegerät suchen? Jetzt habe ich beim S C4 Pro zwei kleine und leichte Ersatzbatterien in einer Tasche mit Sicherungen und Reifengummi für lange Fahrten dabei, der Batteriewechsel beim S C4Pro dauert 10 Sekunden. Eine Batterie hält etwa 600 km. Wenn meinem neuen S C5 der Strom ausgeht, dauert das Aufladen mit einer Powerbank oder auf andere Weise sicher viel länger. Und ich muss den Helm physisch mit zum Schreibtisch nehmen.
d) die neue Mikrofonplatzierung am Hals im Bereich vor Mund und Kinn am S C5: angeblich auf Wunsch von Fahrern, die gerne mit offenem Helm fahren und oft reden. Nun, in diesen geografischen Gegenden, in denen ich fahre, fahre ich nicht wirklich oft mit dem offenen Teil des Helms, und wenn doch - im Stadtverkehr - habe ich nicht das Gefühl, dass ich in das Mikrofon sprechen und Smog- und Staubpartikel aus dem umliegenden Verkehr schlucken muss. Ich fahre sehr, sehr wenig mit dem offenen Teil des S C4Pro. Eher **** ich das Visier an. Außerdem ist die Gesprächsqualität des S C4Pro mit dem Mikrofon leicht außerhalb der Mittellinie meines Mundes auf der linken Seite sehr gut, so dass ich das Mikrofon nicht wie beim S C5 vor meinem Mund herausragen lassen muss. Dieses System ist meiner Meinung nach auch beim Aufsetzen des Helms weniger komfortabel, sehr oft verfängt sich der Kinnteil des Mikrofons zum Beispiel am Hals. Und dann muss man ihn mit den Fingern von unten glattstreichen, sobald der Helm aufgesetzt ist. Es ist nicht so gut. Fazit: Das Obige sind nur meine Eindrücke und meine Bewertung. Aber ich fahre schon sehr, sehr lange mit Schuberth-Helmen, also denke ich, dass ich etwas habe, womit ich es vergleichen kann. Dieser neue S C5 wird definitiv nicht mein nächster sein.
 
  • Like
Reactions: PO981
#9 ·
@PO981 > Bewertungen, ja. Wie viel Kilometer haben die Testfahrer in der üblichen realen Verkehrssituation mit Helm in dem Test, den sie normalerweise nur von jemandem geliehen bekommen? Welche Motorradtypen hatten sie (welche Windschutzscheiben hatten ihre Motorräder)? Derjenige, der in den Test geliehen hat, hat normalerweise ein direktes Marketinginteresse daran, sicherzustellen, dass die Bewertung gemäß seinem Geschäftsplan verläuft. Ich bin mir nicht sicher über die Unabhängigkeit eines solchen Tests, und selbst wenn er unabhängig wäre: Meine Erfahrung mit Schuberth-Helmen ist genau so, wie ich schreibe. Ich bin etwa 20.000 km mit dem Schuberth C3, 22.000 km mit dem C4 und etwa 70.000 km mit dem C4Pro gefahren. C3 am schlechtesten, C4Pro am besten. Das ist meine praktische Erfahrung, untermauert von etwa 112.000 km (69.500 Meilen) auf 5 verschiedenen Motorrädern.
 
#10 ·
Hat jemand den neuen C5 anprobiert und wenn ja, wie vergleichen sich die Größen mit älteren Schuberth-Helmen? Die Größen scheinen von einer Fertigung zur anderen zu variieren, und ich würde zögern, per Post zu bestellen, ohne mehrere zur Anprobe und zum Komfort auszuprobieren. Mein jetziger Helm ist ein Schuberth Ex Lg und ich habe keinen großen Kopf.
 
#11 ·
Hat jemand den neuen C5 anprobiert und wenn ja, wie vergleichen sich die Größen mit älteren Schuberth-Helmen? Die Größen scheinen von einem Hersteller zum anderen zu variieren, und ich würde zögern, per Post zu bestellen, ohne mehrere zur Passform und zum Komfort anzuprobieren. Mein jetziger Helm ist ein Schuberth Ex Lg und ich habe keinen großen Kopf.
Ich war vor ein paar Monaten bei einem Händler und habe einen Neotec 2 und einen Schuberth C4 anprobiert, beide waren XL. Beide passten gut auf meinen Kopf, aber der Shoei war an den Seiten eng, aber der Schuberth passte perfekt! Ich habe einen runderen Kopf, deshalb passte der C4 besser als der Neotec 2. Meine Frau hat einen schmalen Kopf und fand, dass der Shoei besser zu ihr passte. Wir trugen die Helme mindestens eine halbe Stunde lang.
 
#14 ·
Wie mein Vater immer sagte: "Ein Vogel in der Hand ist besser als zwei im Busch", also habe ich gerade einen C4 Pro mit einem SC1 Advance gekauft. Ich konnte einfach nicht warten, bis der C5 hier ist. Danke für eure Kommentare!
Beachten Sie, dass sich das Futter nicht gut hält: 18 Monate und handgewaschen gemäß den Anweisungen.

Image

Image
 
#15 · (Edited)
Ihr Foto zeigt die S C4 Pro-Version des Helms? Die Pro-Version und der Standard-C4 unterscheiden sich durch die viel hochwertigere Innenausstattung des S C4Pro. Vielleicht haben Sie die falsche Serie erwischt.
Meine Sicht:
a) Ich wasche es nicht von Hand. Nur spezieller feiner Schaum auf solchen Stoffteilen und Abwischen mit einem Tuch, dann Behandlung mit einem neutralen Spray für Hochleistungs-Sportbekleidung/Merino. Vorsicht bei dem Spray: Wenn jemand empfindlich/allergisch ist, sollte er dies vorher im Gesicht ausprobieren, damit er nicht versehentlich eine unerwünschte Reaktion auf der Gesichtshaut hat. Der pH-Wert wird auch durch das Geschlecht bestimmt, Männer haben eine erhöhte Talg- und Schweißproduktion, und damit einher geht eine höhere Inzidenz von freien Fettsäuren und Milchsäuren, die den pH-Wert der Haut senken. Folglich kann der pH-Wert der Haut die Haltbarkeit der Polsterung stärker beeinflussen. Wenn ich 200 km am Tag fahre, dann macht sich sicherlich niemand Gedanken darüber, aber wenn ich einen Helm 800 km am Tag an drei aufeinanderfolgenden Tagen trage, dann denke ich darüber nach und kümmere mich um die Haut sowie um das Innere des Helms. Ja, ich fahre normalerweise rasiert :), der Bart ruiniert das Innere.
b) Genug Bullshit, harte Daten: Ich bin etwa 45.000 km (27.000 Meilen) in einem S C4Pro Helm mit der originalen Innenpolsterung gefahren. Ich füge Fotos desselben Helms an, nachdem ich nur die Wangen- und Kinnteile ersetzt habe. So sieht er nach weiteren 25.000 km (15.000 Meilen) oder so aus. Völlig in Ordnung, keine nennenswerten Anzeichen von Rissen oder Materialverschlechterung in den freiliegenden Teilen. Also funktioniert es für mich.
 
  • Like
Reactions: Beamerdude
#16 ·
Ja, es ist ein C4 Pro und ja, ich habe auch einen C4. Ich kenne den Unterschied. Ich fahre durchschnittlich 4.000 km pro Monat und habe den C4 Pro seit fast zwei Jahren, den C4 seit zwei Jahren zuvor.

Es gibt einen Garantieanspruch auf das Innenfutter, aber bisher keine Antwort von Schuberth über FC-Moto nach zwei Monaten, aber es hat sieben Monate gedauert, bis ich Ersatz-Visierratschen bekommen habe, also bin ich nicht optimistisch.
 
#19 ·
Ja, es ist ein C4 Pro und ja, ich habe auch einen C4. Ich kenne den Unterschied. Ich fahre durchschnittlich 4.000 km pro Monat und habe den C4 Pro seit fast zwei Jahren, den C4 seit zwei Jahren zuvor.
Sie haben 96.000 km (4.000 pro Monat mal 24 Monate) auf dem Helm und beschweren sich über die abgenutzte Innenauskleidung??? Ich würde sagen, Sie haben ihn länger als vorgesehen benutzt. Garantien werden auf der Grundlage von "normaler" Abnutzung gewährt. Ihre Nutzung ist alles andere als normal.

Sie könnten sich auch an Ihren Reifenhersteller wenden und sich beschweren, dass Ihre Reifen keine 2 Jahre gehalten haben.
 
#17 ·
Ja, ich verstehe. Ein Garantieanspruch auf das Innenfutter: Daumen drücken. Und ich stimme voll und ganz zu, dass Schuberth sich verzweifelt lange Zeit lässt, um Ersatzteile zu liefern, ich selbst habe auch sehr lange auf die beiden erwähnten Innenpolster gewartet. Visiere und Sonnenblenden und Pinlock sind überall vorrätig, aber der Rest nicht. Glücklicherweise war mein einziges Problem mit dem S C4Pro (bisher), dass die Pinlock-Visiere beschlagen sind. Wie auch immer, der Helm ist schon lange nicht mehr in der Garantie. Off-Topic: dein Profilbild > Bungee-Jumping?
 
#24 ·
Sie glauben doch wohl nicht, dass Schubert (und BMW und alle anderen) nicht wissen, dass manche Leute SEHR VIEL fahren, während die meisten nur Motorräder haben, um sicherzustellen, dass die Garage bei einem mäßigen Windstoß nicht wegfliegt, oder? Sie erwarten mehrere Ansprüche von einem winzigen Bruchteil ihrer Kunden und keine von fast allen. Das ist für sie in Ordnung. Sie entscheiden sich mit offenen Augen für Zeitgarantien.

Um es auf den Punkt zu bringen: Die Leistung des abgebildeten Helms steht in deutlichem Kontrast zu zwei anderen Helmen derselben Marke, selbst bei gleicher Nutzung. Das bildet die Grundlage dafür, was für diesen Kunden "normal" ist und was nicht.
 
#30 ·
Hallo zusammen, ich habe mich für einen Schuberth C5 Helm entschieden und mein Händler hier oben in Kanada sagt, dass er erst im August oder September da sein wird! Nun, dann geht meine Motorradsaison zu Ende. Weiß jemand von einem Händler in den USA, den ich kontaktieren kann, der vielleicht früher einen bekommen kann?
Ich habe meinen Schubert-Helm bei günstig kaufen ▷ FC-Moto - lebe deinen Sport geholt.

Ein bisschen teuer beim Versand aus Deutschland, aber sie hatten, was ich wollte.
 
#31 ·
Hallo zusammen, ich habe mich für einen Schuberth C5 Helm entschieden und mein Händler hier oben in Kanada sagt, dass er erst im August oder September da sein wird! Nun, dann endet meine Motorradsaison. Weiß jemand von einem Händler in den USA, den ich kontaktieren kann, der vielleicht früher einen bekommen kann?
Ich habe gerade einen über Champion Helmet gekauft. Nur 2 Wochen gewartet. Bei - Championhelmets.com
 
#32 ·
Und ein Update zu meinem verhängnisvollen C4 Pro 😢

Die Ersatz-Wangenpolster sind endlich angekommen, und mein Problem mit dem langen Gurtteil war möglicherweise ein wiederkehrendes Problem, da die neuen deutlich kürzer sind und besser passen.

Leider hat sich beim Anbringen eines der Anti-Roll-Riemen mit dem Wangenpolster gelöst. Der Ankerpunkt an der Rückseite des Helms war gebrochen: Wie wäre das wohl bei einem Unfall gewesen, hm? Ich muss den Helm jetzt (auf meine Kosten) zur Begutachtung und MÖGLICHER Ersatzlieferung nach Deutschland schicken.

Nicht sehr glücklich.
 
#33 ·
Ich möchte einen C5 kaufen, aber niemand hat einen vor Ort, und obwohl ich damit einverstanden bin, aus Europa zu kaufen, ist die Größe ein Problem. Ein Shoei Neotech II in XL passt hervorragend, aber ein HJC RPHA 70 Helm in XL ist eine Folter und selbst nach vollständigem Austausch der Polster durch die Größe XXL ist er immer noch etwas eng. In einem der Tests, die ich gelesen habe, hieß es, dass die vorherigen Versionen C3 und C4 tendenziell klein ausfielen, der neue C5 aber eher der tatsächlichen Größe entspricht. Gibt es einen Konsens darüber, wie der C5 im Vergleich zu anderen Marken passt?
 
#37 ·
Ich möchte eine C5 kaufen, aber niemand hat lokal eine und obwohl ich damit einverstanden bin, aus Europa zu kaufen, ist die Größe ein Problem. Ein Shoei Neotech II in XL passt hervorragend, aber ein HJC RPHA 70 Helm in XL ist ein Folterinstrument und selbst nach vollständigem Austausch der Polster mit XXL-Größe ist er immer noch etwas eng. In einem der Tests, die ich gelesen habe, hieß es, dass die vorherigen Versionen C3 und C4 tendenziell klein ausfielen, aber dass die neue C5 eher der tatsächlichen Größe entspricht. Gibt es einen Konsens darüber, wie die C5 im Vergleich zu anderen Marken passt?
Ich hatte einen Shoei XL und jetzt den Schuberth C5 XL, beide passen hervorragend. Schauen Sie sich hier meinen Beitrag an, um eine Warnung zu erhalten!
https://www.k1600forum.com/posts/2695634/