BMW K1600 Forum banner

Blinkerrückstellung

25K views 76 replies 52 participants last post by  smahon  
#1 ·
Laut dem K1600B-Handbuch kann die definierte Zeit und Entfernung für die Deaktivierung der Blinker vom Händler eingestellt werden. Ich bat meinen Händler, die Zeit/Entfernung an meinem Motorrad um 50 % zu reduzieren, und als ich das Motorrad nach dem Einfahrdienst abholte, behaupteten sie, die Änderung vorgenommen zu haben. Leider kann ich keinen Unterschied feststellen und sie bleiben immer noch VIEL ZU LANGE eingeschaltet, was eine manuelle Deaktivierung erfordert. Hat schon jemand versucht, die Zeit/Entfernung zu reduzieren?

Ich bin mehr als ein wenig überrascht, dass ein Motorrad, das so technologisch fortschrittlich ist, die Blinker nicht selbst ausschaltet. Habe ich vergessen, das Optionsfeld für das ATSCAP (Automatic Turn Signal Cancellation Assist Pro) anzukreuzen, als ich mein Motorrad bestellte?

Meine 2016er Indian Vintage Chief hat selbstlöschende Blinker, die gut funktionieren, also weiß ich, dass es möglich ist.
 

Attachments

#3 ·
Natürlich stornieren sie sich selbst, passen sich den Einstellungen an oder stornieren einfach manuell, wie die Mehrheit es tut.

Sie können hier nach den mehreren Threads zum gleichen 'Problem' suchen.
 
#4 ·
Ja, ich habe die anderen Threads gelesen, aber ich habe noch keine Diskussion darüber gesehen, dass der Händler die Distanz oder Zeit für die Selbstaufhebung reduzieren kann - aber in meinem Handbuch steht, dass die Distanz und Zeit geändert werden können.

Seite 57 besagt: "Die definierte Fahrzeit und -entfernung kann von einem autorisierten BMW Motorrad Händler eingestellt werden." Meine Frage ist also: Hat jemand Erfolg gehabt, die Zeit-/Distanz-Einstellung zu ändern? Vielleicht ist dies nur bei der neuen K1600B und nicht bei älteren GTs und GTLs änderbar?

Und ja, ich weiß, wie man die Blinker ausschaltet, es ist nur schön, BRAUCHBARE selbstaufhebende Blinker zu haben, und das erwarte ich von einem Motorrad dieser Kategorie.
 
#7 ·
Ja, ich habe die anderen Threads gelesen, aber ich habe noch keine Diskussion darüber gesehen, dass der Händler die Entfernung oder Zeit für die Selbstaufhebung reduzieren kann – aber in meinem Handbuch steht, dass die Entfernung und Zeit geändert werden können.

Seite 57 besagt: „Die definierte Fahrzeit und -entfernung kann von einem autorisierten BMW Motorrad Händler eingestellt werden.“ Meine Frage ist also: Hat jemand Erfolg gehabt, die Zeit-/Entfernungseinstellung zu ändern? Vielleicht ist dies nur bei der neuen K1600B und nicht bei älteren GTs und GTLs änderbar?

Und ja, ich weiß, wie man Blinker abstellt, aber es ist einfach schön, BRAUCHBARE selbstaufhebende Blinker zu haben, und das erwarte ich von einem Motorrad dieser Klasse.
Ich muss Earthroamer zustimmen. Von einer HD kommend, war das die eine Sache, die besser war. Motorräder hatten noch nie Tankanzeigen, adaptive Scheinwerfer, Heizgriffe, Elektrostart, automatische Chokes, Scheibenbremsen... also sollten wir die Achseln zucken, wenn diese nicht gut funktionieren? Die Funktion existiert, ist dokumentiert und ist nur eine Frage des Feintunings des Codes, um die vorhandenen Sensordaten zu verwenden, so dass es keine unzumutbare Anfrage zu sein scheint.
 
#6 · (Edited)
Ich glaube, der Sinn der selbstlöschenden Signale ist nicht so sehr, sie für uns als Annehmlichkeit zu löschen, sondern sie zu löschen, falls wir vergessen, dies manuell als Sicherheitsmaßnahme zu tun.

Ich glaube, das erwartete Verhalten ist, dass der Fahrer die Signale normalerweise manuell löschen würde, wie wir es seit 50 Jahren tun, aber für den Fall, dass wir es vergessen, wird das System sie nach einer gewissen Zeit selbst löschen, um keine falsche Abbiegeabsicht anzuzeigen.

Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
 
#28 ·
Ich glaube, das erwartete Verhalten ist, dass der Fahrer die Signale normalerweise manuell ausschalten würde, wie wir es seit 50 Jahren tun, aber falls wir es vergessen, schaltet sich das System nach einer gewissen Zeit selbst aus, um keine falsche Abbiegeabsicht anzuzeigen.

Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Wir haben unsere Motorräder früher auch mit einem Schlüssel gestartet, immer die Kupplung zum Schalten benutzt, Schwellenwert gebremst, damit die Räder nicht blockieren, die Vorspannung durch Drehen eines Einstellknopfs oder einer großen Mutter an der Feder selbst eingestellt, das Gas weggenommen, wenn das Hinterrad rutschte, und nachts im Dunkeln um Kurven gefahren. Jetzt hatte BMW erstaunliche elektronische Lösungen für all dies.

Dies ist 2018, und wenn Harley und Indian selbstlöschende Blinker entwerfen können, die funktionieren, sollten wir dann nicht auch von BMW erwarten, dass sie es herausfinden - insbesondere bei ihrer Top-of-the-Line K-Serie?

Versteht mich nicht falsch, ich finde, die K1600B ist ein fantastisch erstaunliches Motorrad mit einem unglaublichen Motor und Technologie, die geradezu magisch ist. Es ist eine absolute Freude zu fahren. Dies ist offensichtlich ein sehr kleiner Haarspalterei, aber es ist ein Mangel und eine Ärgernis, die BMW meiner Meinung nach beheben sollte (und möglicherweise bereits behoben hat, wenn ich den Händler nur dazu bringen kann, die Zeit- und Distanzeinstellungen zu ändern).
 
#8 ·
Der Sinn von Blinkern ist es, Fahrzeuge und Fußgänger vorzuwarnen, was Sie vorhaben. Wenn sie vor dem Abbiegen ausgeschaltet werden, kann dies gefährlicher sein, als ohne Blinken abzubiegen, da die Menschen um Sie herum durch Ihre widersprüchlichen Signale verwirrt werden könnten. Es gibt zu viele Variablen, die von einer Kurve zur nächsten eine Rolle spielen, als dass eine Zeit-/Entfernungseinstellung für die automatische Abschaltung bei jeder Kurve zum richtigen Zeitpunkt erfolgen könnte, ohne in ein teures, technologisch fortschrittliches System zu investieren. Wir drehen die Lenkmechanik an einem Fahrrad nicht genug, damit die in Autos verwendeten Systeme zum automatischen Abschalten der Blinker funktionieren. Die Gyro-Sensorik könnte funktionieren, aber ich möchte die zusätzlichen Kosten für eine solche Funktion nicht bezahlen. Vielleicht kann etwas wie das System entwickelt werden, das Bremslichter bei Verlangsamung ohne Bremsaktivierung blinkt; aber nicht jede Kurve erfordert eine signifikante Änderung der Geschwindigkeit, des Neigungswinkels oder der Zentrifugalkraft. Bis ein solches System zu minimalen Kosten hinzugefügt werden kann, bleibe ich beim manuellen Abschalten und bin froh zu wissen, dass das Motorrad es für mich erledigt, wenn ich vergesse, einen Blinker auszuschalten.
 
#26 ·
Der Sinn von Blinkern ist es, Fahrzeuge und Fußgänger vorzuwarnen, was Sie vorhaben. Wenn sie vor dem Abbiegen ausgeschaltet werden, kann dies unsicherer sein, als ohne Blinken abzubiegen, da die Menschen um Sie herum durch Ihre widersprüchlichen Signale verwirrt sein könnten.
Es gibt andere Motorräder mit selbstlöschenden Systemen, die recht gut, fast perfekt funktionieren, würden manche sagen.
Es gibt zu viele Variablen, die von einer Kurve zur nächsten eine Rolle spielen, als dass eine Zeit-/Distanz-Einstellung für die automatische Abschaltung bei jeder Kurve zum richtigen Zeitpunkt ohne Investitionen in ein teures, technologisch fortschrittliches System erfolgen könnte.
Eigentlich gibt es das nicht (Zeit + Distanz mit entsprechenden Werten funktioniert zu 99 % der Zeit), aber wenn man es wirklich kompliziert machen will, sind alle Sensoren, die benötigt werden, um es narrensicher zu machen, bereits am Motorrad vorhanden.
Ein Gyrosensor könnte funktionieren, aber ich möchte nicht die zusätzlichen Kosten für eine solche Funktion bezahlen.
Jedes Motorrad mit Kurven-ABS hat bereits den 3-Achsen-IMS-Sensor von Bosch. Allerdings haben andere Hersteller VOR JAHREN herausgefunden, wie man dies sowohl mechanisch als auch mit Zeit-/Distanzberechnungen bewerkstelligen kann, die besser geeignet sind und viel besser funktionieren.Abgesehen davon ist es völlig in Ordnung, es manuell zu machen, wie Sie sagten. Ich denke, die meisten Leute sind verärgert, dass die selbstlöschende Funktion existiert, aber bei einem Motorrad, das das Flaggschiff-Technologiemotorrad von BMW sein soll, nicht sehr gut funktioniert, insbesondere wenn man bedenkt, dass andere Low-Tech-Motorräder die Funktion seit vielen Jahren perfekt beherrschen.
 
#9 ·
Warte mal... die Blinker schalten sich selbst aus???
 
#40 ·
Warte... die Blinker schalten sich selbst aus???
Nun, nein, eigentlich nicht. Irgendwie schon. Hmmm, nein, nicht wirklich. Jedenfalls nicht so, wie alle anderen Blinker funktionieren. Irgendwann. Ja, das ist es. Mein Motorrad hat eine dynamische Traktionskontrolle, ABS-Bremsen, elektronische Fahrwerksanpassung, einen adaptiven Scheinwerfer, der um Kurven sieht, und irgendwann selbstlöschende Blinker.

Dieser kleine Knopf, den ich vorhin nach links oder rechts gedrückt habe, um meine Absicht anzuzeigen? Nach Abschluss des Manövers drücke ich ihn erneut, diesmal nach vorne. Es ist Gewohnheit.
 
  • Like
Reactions: J-Luv
#10 ·
Earthroamer, ich fühle deinen Schmerz. Ich sehe das auch als etwas, das unsere Motorräder von selbst tun sollten. Davon abgesehen wohnst du in Colorado und kannst mit einem 6-Zylinder-BMW über einige der großartigsten Straßen Amerikas fahren. Manchmal versuche ich, meine Probleme umzudrehen, anstatt mich von ihnen verärgern zu lassen. Vielleicht denke ich: "Ich fordere jeden von euch heraus, mich lange genug durch die Kurven zu jagen, um zu sehen, ob sie absagen". Wie wäre es damit ...lol Bleib gesund, Morgan
 
#11 · (Edited)
Alles gültige Punkte. Ich habe nicht gehört oder gelesen, dass die Zeit/Entfernung für die Lichter angepasst werden kann. Wenn die Bedienungsanleitung jedoch besagt, dass sie jetzt angepasst werden können, sollte dies sicherlich möglich sein. Ich würde fast denken, dass eine vom Eigentümer unterzeichnete Verzichtserklärung erforderlich sein könnte... bin mir aber nicht sicher. BMW kann in einigen rechtlichen Bereichen etwas ängstlich sein, soweit ich weiß.
 
#12 ·
Ich stimme zu, dass sie zu lange eingeschaltet bleiben, bevor sie abgebrochen werden. Das Einzige, was mir gefällt, ist, dass sie eingeschaltet bleiben, da ich in einem Canyon wohne und eine Reihe von 3 blinden Linkskurven fahren muss, um über ein paar hundert Meter in meine Einfahrt zu gelangen, und ein Klick reicht für alle Kurven bis zu meiner Garage. :O)
 
#13 ·
Wie bei anderen Motorrädern zuvor habe ich die Angewohnheit, die Blinker nach jeder Kurve manuell auszuschalten; so gibt es keine Verwirrung.
 
#14 ·
Ich habe sie aufgegeben, sie scheinen unterschiedlich zu löschen, je nachdem, welches und wie schnell. Mein alter BMW hat unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit (30 mph?) nach einer bestimmten Entfernung (200 yds?) gelöscht. Oberhalb dieser Geschwindigkeit haben sie nach Ablauf einer bestimmten Zeit gelöscht. Lustig, wie ein Ex-HD-Typ wählerisch in Bezug auf einen selbstlöschenden Blinker wird, aber mit all dem teuren Mist umging, den HD in der ersten Hälfte seines Lebens verkaufte >:)
 
#17 ·
Ich habe sie aufgegeben, sie scheinen je nach Typ und Geschwindigkeit unterschiedlich zu löschen.
Mein alter BMW hat unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit (30MPH?) nach einer bestimmten Entfernung (200yds?) gelöscht.
Oberhalb dieser Geschwindigkeit haben sie nach Ablauf einer bestimmten Zeit gelöscht.

Lustig, wie ein ehemaliger HD-Typ wählerisch in Bezug auf einen selbstlöschenden Blinker wird, aber mit all dem teuren Mist umgegangen ist, den HD in der ersten Hälfte seines Lebens verkauft hat >:)
Ich komme auch von HD und es ist ein Kopfzerbrechen, dass sie bei all der anderen Technologie an diesem Motorrad die selbstlöschenden Blinker nicht hinbekommen. Ich erinnere mich nicht, wie HD es macht, aber es funktioniert ziemlich **** gut!!

Es ist für mich zur Gewohnheit geworden, sie einfach manuell auszuschalten.

Wenn wir also HD vs. BMW vergleichen, bekommt HD endlich einen Punkt in seinem Vorteil.
 
#16 ·
Ok ... Ich werde dafür verurteilt werden, aber nur zu.

Ich benutze (< verpassen Sie das nicht. Ich habe nicht gesagt *nie*) sowieso selten Blinker. Und es ist wahr, dass ich nie meine Hupe benutze ... aber das ist ein ganz anderes Thema.

Wir wissen, dass die meisten Autofahrer uns nicht sehen (oder behaupten, es nicht zu tun). Also, was ist der Zweck der Bereitstellung von Höflichkeitssignalen? Ich bin mir jederzeit bewusst, habe aber eine fast ... abweisende Haltung ihnen gegenüber.

Wenn ich alleine fahre, bin ich normalerweise so weit vor ihnen in meinen Entscheidungsprozessen, dass sie keinen Einfluss auf meine Entscheidungen haben. Mein Kopf ist immer im Spiel (Situationsbewusstsein), also wenn ich abbiegen möchte, dann ... biege ich ab. Oder die Spur wechseln. Was auch immer

LEO in der Nähe? Oh ja! Benutze sie :rolleyes:

Mit anderen fahren? Ja, weil wir uns im selben Raum-Zeit-Kontinuum befinden ... aber nur dann, wenn ich zufällig führe :)


-
 
#19 ·
Ok ... Ich werde dafür kritisiert werden, aber nur zu.

Ich benutze (< verpassen Sie das nicht. Ich habe nicht gesagt *nie*) Blinker sowieso selten. Und es ist wahr, dass ich meine Hupe nie benutze ... aber das ist ein ganz anderes Thema.

Wir wissen, dass die meisten Autofahrer uns nicht sehen (oder behaupten, es nicht zu tun). Also, was ist der Zweck der Bereitstellung von Höflichkeitssignalen? Ich bin mir jederzeit bewusst, habe aber eine fast ... abweisende Haltung dazu.

Wenn ich alleine fahre, bin ich normalerweise meinen Entscheidungsprozessen so weit voraus, dass sie keinen Einfluss auf meine Entscheidungen haben. Mein Kopf ist immer im Spiel (Situationsbewusstsein), also wenn ich abbiegen möchte, dann ... biege ich ab. Oder die Spur wechseln. Was auch immer

LEO in der Nähe? Oh ja! Benutze sie :rolleyes:

Mit anderen fahren? Ja, weil wir uns im selben Raum-Zeit-Kontinuum befinden ... aber nur dann, wenn ich zufällig führe :)


-
Warum? Weil, wenn Sie einen Unfall haben und es zufällig ein Video gibt und dieses Video zeigt, dass Sie es versäumt haben, ein Signal zu geben, und dies ein mitwirkender Faktor bei dem Unfall war, kann Ihre Versicherungsgesellschaft dies als Grund für die Ablehnung der Deckung verwenden.

Außerdem ist es sicherer, intelligenter, höflicher und das Gesetz ... aber das sind Nebensächlichkeiten. Ich meine, die Leute haben bereits einen negativen Eindruck von Motorradfahrern, was nicht die Verwendung von Signalen und das Überraschen/Verärgern einiger weiterer Fahrer und das Bestätigen von Drittoptionen ist, dass sich die Fahrer nicht darum kümmern? IMHO.

Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
 
#18 ·
Stimme dem Originalbeitrag voll und ganz zu. Wir stellen Harley sicherlich nicht gegen BMW. Nur Fakten nennen, konstruktive Kritik. Wenn Harley einen effektiven selbstlöschenden Blinker entwickeln kann, kann BMW das auch. Sicherlich keine große Sache.

Wenn das BMW-System angepasst werden könnte, wäre das schön.

Gesendet von meinem SM-J327T mit Tapatalk
 
#20 · (Edited)
Ich dachte immer, die festen Einstellungen an meinem Roadstar funktionierten ziemlich gut.
150 Meter (500 ft) UND 15 Sekunden ist der Zeitpunkt, an dem sie abgebrochen werden.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Logik in den (Händler-)Programmieroptionen so funktioniert, aber
wenn doch, wäre das die gewünschte Auswahl für mich.

Ich bin gestern zum ersten Mal mit der GTL gefahren, und es dauert sicherlich länger
als das. Ich musste es einmal ausprobieren, nur um zu sehen, ob sie tatsächlich funktionierten.
 
#23 ·
Als Sicherheitsmerkmal bleiben sie so lange eingeschaltet, bevor sie sich automatisch ausschalten. Ich denke, sie sind genauso wahrscheinlich, einen Unfall zu verursachen, z. B. Sie blinken rechts, vergessen, 15 Blinker später zu löschen, Sie haben eine weitere Rechtskurve "die Sie nicht nehmen, aber das Auto, das herauskommt, geht davon aus, dass Sie es tun" "Peng" wir reden von Autofahrern! Nur eine Meinung!

Und wenn die Anzahl der Blinkzeichen angepasst werden könnte, wäre es auf der Autobahn viel besser.
 
#24 ·
BMW hatte nie die Absicht, Blinker herzustellen, die sich nach dem Abbiegen automatisch selbst ausschalten. Sie fügten lediglich eine Funktion hinzu, die sie aus Sicherheitsgründen nach einer bestimmten Zeit oder zurückgelegter Strecke ausschaltet. Die Tatsache, dass sie sagen, dass ein Händler die Zeit und die Entfernung ändern kann (was für mich neu ist, da ich dies noch nie gelesen habe), ist ein Beweis dafür. Denn wenn es beabsichtigt wäre, sich nach dem Abbiegen automatisch auszuschalten, wäre es nie notwendig, es zu ändern. Daher ist der Vergleich mit einem System, das sich nach dem Abbiegen selbst ausschalten soll, nutzlos.
 
#25 ·
BMW hat nie beabsichtigt, Blinker herzustellen, die sich nach dem Abbiegen automatisch selbst ausschalten.
Ich bin mir nicht sicher, ob das jemand so nachdrücklich sagen kann. Wir haben keine Ahnung, was sie beabsichtigt haben, nur was in der Bedienungsanleitung steht und welche Worte sie verwenden, um die Funktion zu beschreiben. Beim einfachsten Lesen würde ein "selbstlöschender" Blinker nach dem Abbiegen erlöschen, andernfalls, was wäre der Sinn? Und wie die unzähligen Beschwerden zeigen, ist das, was die meisten Leute erwarten.
 
#27 ·
Ich gebe zu, die selbstlöschenden Blinker an Harleys funktionieren sehr gut. Sogar an meinem alten Softail von 2003 meines Vaters funktionieren sie wie Blinker im Automobilbereich; so wie Blinker ARBEITEN SOLLTEN. Warum BMW diese Technologie nicht übernimmt, ist mir ein Rätsel. Was ich auch nicht verstehe, sind die eingefleischten BMW-Fans hier, die die Funktionsweise unserer Blinker verteidigen und sagen, dass sie es gewohnt sind, sie manuell zu deaktivieren, da sie seit Jahrzehnten auf zwei Rädern fahren, und dass sie keine Blinker wollen oder brauchen, die sich tatsächlich selbst richtig deaktivieren. Ich frage mich, wie sie all die andere Technologie annehmen, die unsere Motorräder besitzen!
 
#29 ·
Hat niemand das IT-System des "Händlers"? Ich habe einen Jaguar S-Type von 2003, der typischerweise schlechte "Computer"-Systeme mit zahlreichen Ausfällen und wunderbaren programmierbaren "Extras" hat. Für dieses Auto habe ich das komplette Werkssystem, das mir Zugriff auf das gesamte Fahrzeug gewährt und nicht nur auf den Antriebsstrang und die Antriebssysteme.

Ich kann all die Dinge "programmieren", für die eine Händlerwerkstatt Gebühren erheben würde. Hat niemand BMWs?

(Und ja, es ist sehr gefährlich.... Andere im Jaguar-Forum haben versehentlich, aber vollständig ihre Fahrzeuge deaktiviert)
 
#31 ·
Mal sehen......3 SEITEN und 30 EINTRÄGE, warum BMW keine selbstlöschenden Blinker hat. Irgendwie verstehe ich die ganze Aufregung darüber nicht. Erinnert mich an die Zeit, als BMW versuchte, den rechten und linken Blinkerschalter zu trennen, und das hielt nicht lange, oder? Wenn das Mutterschiff Blinker mag, die länger eingeschaltet bleiben, als manche Leute für nötig halten, dann reißt euch zusammen und gewöhnt euch daran oder denkt daran, den Schalter nach dem Abbiegen auszuschalten. Wenn Sie darüber nachdenken und überhaupt oder auch nur ein wenig Harley fahren, werden Sie bald feststellen, dass deren Blinker zu früh erlöschen und Sie am Ende wieder auf den Knopf drücken müssen, um ihn eingeschaltet zu lassen.

Vielleicht möchte BMW uns Anerkennung zollen und davon ausgehen, dass wir qualifizierte Fahrer sind, die zumindest einen Blinker ausschalten können, ohne wegen des Problems paranoid zu werden.

Betrachten wir das große Ganze, fahren Sie eine BMW mit einem Blinker, der zu lange eingeschaltet bleibt, oder fahren Sie eine Harley mit einer kürzeren Blinkzeit.........Ich glaube, ich nehme die BMW-Wahl. Außerdem benutze ich in mäßigem bis starkem Verkehr immer noch meine Armsignale. Die meisten Autofahrer könnten einen blinkenden Blinker nicht sehen, wenn ihr Leben davon abhinge.

Rick H.

P.S. Jetzt 4 Seiten und 31 Einträge......
 
#64 ·
Mal sehen......3 SEITEN und 30 EINTRÄGE, warum BMW keine selbstlöschenden Blinker hat. Irgendwie verstehe ich die ganze Aufregung darüber nicht. Erinnert mich an die Zeit, als BMW versuchte, den rechten und linken Blinkerschalter zu trennen, und das hielt nicht lange, oder? Wenn das Mutterschiff Blinker mag, die länger eingeschaltet bleiben, als manche Leute für nötig halten, dann reißt euch zusammen und gewöhnt euch daran oder denkt daran, den Schalter nach dem Abbiegen auszuschalten. Wenn man darüber nachdenkt und überhaupt oder auch nur ein bisschen Harley fährt, stellt man bald fest, dass deren Blinker zu früh abschalten und man am Ende wieder auf den Knopf drücken muss, um ihn eingeschaltet zu lassen.

Vielleicht möchte BMW uns Anerkennung zollen und davon ausgehen, dass wir qualifizierte Fahrer sind, die zumindest einen Blinker ausschalten können, ohne wegen des Problems paranoid zu werden.

Betrachten wir das große Ganze: Fahren Sie eine BMW mit einem Blinker, der zu lange eingeschaltet bleibt, oder eine Harley mit einer kürzeren Blinkzeit.........Ich glaube, ich nehme die BMW-Wahl. Außerdem benutze ich in mäßigem bis starkem Verkehr immer noch meine Armsignale. Die meisten Autofahrer könnten einen blinkenden Blinker nicht sehen, wenn ihr Leben davon abhinge.

Rick H.

P.S. Jetzt 4 Seiten und 31 Einträge......
Wow, ich weiß. Ich wollte antworten. Aber jetzt nicht. Also denken Sie nicht, dass ich es getan habe.